-
Innovative Konzepte: Nochmals neue Zugänge der Diagnostik bei ADHS

Berücksichtigung von Kurzzeitspeicherung und Arbeitsverhalten bei der Messung von evozierten Potenzialen als diagnostisches Tool zur Untersuchung von Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)
-
Validierung von personalisierten, auf Evidenz abzielende Berichte

Das teilautomatisierte Erstellen von Berichten wird klinisch validiert
-
Biomarker in Iran: Vortragsreise 2019

Der Einsatz von biomarkerorientierter Diagnostik und Therapie weit fortgeschritten
-
Das Arousal-Projekt ist gestartet!

Marionna Münger, Doktorandin der Universität Zürich, untersucht in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam der GTSG das Thema Arousal – ein Mass für innere (Un-)Ruhe.
-
La Cumpogna – Schule

Ein Projekt der Gehirn- und Traumastiftung Graubünden
-
Arousal Projekt

Der Grundmechanismus der Subtypen bei Depressionen
-
ADHD-Biomarker Validierungsprojekt
ADHD-Biomarker Validierungsprojekt
-
ADHD-Projekt: 2013-2018

Die Datenerfassung und die Datenorganisation sind abgeschlossen
-
La Cumpogna – Erwachsene

Das Integrationsprojekt der GTSG
-
MAS Arbeitsintegration

Masterarbeit Beat Günther-Gartmann
