HBIMed
QEEG in ihrer Praxis
BrainARC
ADHD Diagnose und Therapie
Zweck
Wir über uns
Spender und Gönner
Kurse/Workshops/Registration
Neue Kursdaten: Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik.
Videobestellung
Newsletter Anmeldung
Kontakt
HBIMed -
QEEG in ihrer Praxis
BrainARC -
ADHD Diagnose und Therapie
en
Facebook
Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz
Twitter
Tweets by @Mueller2804
Projekte
Arousal – Arousalmodulation – AOZ
(AOZ: aktueller Operationszustand für Denken, Handeln und Fühlen)
2021-01-02
Workshop Teheran 2020: Sensitivität und deren Bedeutung bei ADHS
Sensitivität - bisher wissenschaftlich kaum beachtet.
2020-12-31
Behandlungsrelevante Forschung bei ADHS
Umsetzung der anwendungsorientierten Erforschung bei ADHS sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen.
2020-10-03
»Innovation goes public«
Konzepte müssen die Empfänger erreichen
2020-08-14
Hypersensitivität und Arousal
Bedeutsam in der Diagnostik von ADHS, Depression, Stress und Angststörungen
2020-08-11
Vom Eintopf zur gender-spezifischen personalisierten Medizin
HBImed Datenbank, neue Version ermöglicht geschlechtsspezifische Diagnostik und Behandlung
2020-07-28
Biomarker und Diagnostik
Bedeutsam ist die Sicherheit und Klarheit der Fachperson
2020-07-26
HBImed Datenbank Version 3.0 web-basiert
Die weltweit grösste Datenbank für evozierte Potenziale jetzt noch besser!
2020-07-15
Biomarker im klinischen Prozess der Diagnostik und Behandlung
Gezielte evidenzbasierte Diagnostik führt zu einem besseren Verstehen.
2020-07-15
Arousal – Marker für innere (Un-) Ruhe
Wie die innere Erregung unser Denken, Fühlen und Handeln moduliert.
2020-07-08
Biomarker/Neuromarker bei Kindern mit ADHS
Biomarker/Neuromarker als ergänzendes Tool der klinischen Diagnostik
2020-06-23
Depression und Arousal
Der Vergleich des Arousal-Index (AI) mit VIGALL als diagnostisches Hilfsmittel bei Depressionspatienten und gesunden Kontrollen während des Ruhezustands-EEG
2020-06-13
Innovative Konzepte: Nochmals neue Zugänge der Diagnostik bei ADHS
Berücksichtigung von Kurzzeitspeicherung und Arbeitsverhalten bei der Messung von evozierten Potenzialen als diagnostisches Tool zur Untersuchung von Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS)
2020-06-13
Validierung von personalisierten, auf Evidenz abzielende Berichte
Das teilautomatisierte Erstellen von Berichten wird klinisch validiert
2020-06-07
Biomarker in Iran: Vortragsreise 2019
Der Einsatz von biomarkerorientierter Diagnostik und Therapie weit fortgeschritten
2020-01-04
Das Arousal-Projekt ist gestartet!
Marionna Münger, Doktorandin der Universität Zürich, untersucht in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam der GTSG das Thema Arousal - ein Mass für innere (Un-)Ruhe.
2019-05-10
La Cumpogna – Schule
Ein Projekt der Gehirn- und Traumastiftung Graubünden
2019-01-03
Arousal Projekt
Der Grundmechanismus der Subtypen bei Depressionen
2019-01-03
ADHD-Biomarker Validierungsprojekt
ADHD-Biomarker Validierungsprojekt
2019-01-03
ADHD-Projekt: 2013-2018
Die Datenerfassung und die Datenorganisation sind abgeschlossen
2019-01-03
La Cumpogna – Erwachsene
Das Integrationsprojekt der GTSG
2019-01-03
MAS Arbeitsintegration
Masterarbeit Beat Günther-Gartmann
2019-01-03
Blog
Präsentation
Kurse, Workshops Registrationen
Forschung
Projekte
Publikationen
Jahresberichte
Workshops Registrationen
News
Biomarker Workshop 2020: Sensitivitaet und Arousal – Diagnostik und Therapie
Grosses Interesse seitens Fachpersonen zur Thematik
Arousal – Arousalmodulation – AOZ
(AOZ: aktueller Operationszustand für Denken, Handeln und Fühlen)
Neue Kursdaten: Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik.
Objektive Daten für Diagnose und Behandlung
Save the Date: Biomarker-Workshop 2021 2.12.2021
Thema: Vertiefung Workshop 2020: Hochsensitivität und Arousal.
Workshop Teheran 2020: Sensitivität und deren Bedeutung bei ADHS
Sensitivität - bisher wissenschaftlich kaum beachtet.
US Konferenz: Trauma -Entstehung, Diagnostik und Behandlung
HBImed Datenbank zur Diagnostik und Behandlung
Ganzheitliche Diagnostik bei ADHS
Hirnfunktionen als Teil einer ganzheitlichen Diagnostik
Behandlungsrelevante Forschung bei ADHS
Umsetzung der anwendungsorientierten Erforschung bei ADHS sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Kurs: Biomarker in der Praxis
Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychisch-psychologischen Diagnostik
Diagnose/Behandlung bei ADHS am Beispiel von Michael Phelps
Sicherheit und Klarheit auf den weiteren Lebensweg mitgeben