-
Workshop Teheran 2020: Sensitivität und deren Bedeutung bei ADHS

Sensitivität – bisher wissenschaftlich kaum beachtet.
-
US Konferenz: Trauma -Entstehung, Diagnostik und Behandlung

HBImed Datenbank zur Diagnostik und Behandlung
-
Ganzheitliche Diagnostik bei ADHS

Hirnfunktionen als Teil einer ganzheitlichen Diagnostik
-
Behandlungsrelevante Forschung bei ADHS

Umsetzung der anwendungsorientierten Erforschung bei ADHS sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen.
-
Kurs: Biomarker in der Praxis

Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychisch-psychologischen Diagnostik
-
Diagnose/Behandlung bei ADHS am Beispiel von Michael Phelps

Sicherheit und Klarheit auf den weiteren Lebensweg mitgeben
-
Diagnostik und Therapie von ADHS bei Kindern und Erwachsenen

Einführungskurs in die Anwendung einer biomarker-orientierten Diagnostik
-
»Innovation goes public«

Konzepte müssen die Empfänger erreichen
-
Hypersensitivität und Arousal

Bedeutsam in der Diagnostik von ADHS, Depression, Stress und Angststörungen
-
Arousal-die innere Erregung
-
Gute Behandlung
-
Vom Eintopf zur gender-spezifischen personalisierten Medizin

HBImed Datenbank, neue Version ermöglicht geschlechtsspezifische Diagnostik und Behandlung
-
Biomarker und Diagnostik

Bedeutsam ist die Sicherheit und Klarheit der Fachperson
-
Sandra Locher Benguerel berichtet aus dem Nationalrat

Einsitznahme in der Wunschkommission Wissenschaft, Bildung, Kultur
-
HBImed Datenbank Version 3.0 web-basiert

Die weltweit grösste Datenbank für evozierte Potenziale jetzt noch besser!
-
Biomarker im klinischen Prozess der Diagnostik und Behandlung

Gezielte evidenzbasierte Diagnostik führt zu einem besseren Verstehen.
-
Arousal – Marker für innere (Un-) Ruhe

Wie die innere Erregung unser Denken, Fühlen und Handeln moduliert.
-
Biomarker/Neuromarker bei Kindern mit ADHS

Biomarker/Neuromarker als ergänzendes Tool der klinischen Diagnostik
-
Depression und Arousal

Der Vergleich des Arousal-Index (AI) mit VIGALL als diagnostisches Hilfsmittel bei Depressionspatienten und gesunden Kontrollen während des Ruhezustands-EEG
-
Was entsteht wo im Gehirn

Bericht für das Quellenlokalisierungsmodul «MUSIC»
