Latest news

Ein Pilotprojekt zur Veränderung von Vigilanz durch Methylphenidate […]
Jahresbericht 2022 als Übersicht der Tätigkeiten der Gehirn- und Traumastiftung Graubünden/Schweiz
Ergänzende Biomarker Diagnostik als Perspektivenerweiterung im Verstehen von starken Gefühlen
Die GTSG entwickelt Ideen für die Patienten und setzt diese zu deren Gunsten um
Sicherheit und Klarheit auf den weiteren Lebensweg mitgeben
In den nächsten Wochen werden nicht weniger als vier verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, an welchen die Gehirn- und Traumastiftung Graubünden wesentlich mitgearbeitet hat zur Publikation freigegeben.
Die Bewältigung der Pandemie wird zu einer langanhaltenden Kraftprobe. Die Angst, angesteckt zu werden sowie existenzielle Belastungen, begleiten uns.
Paper der Gehirn- und Traumastiftung Graubünden wurde publiziert.
Diese Woche erscheint das neue Paper, erste Rückmeldungen sind bereits eingetroffen.
Die GTSG erzielt Fortschritte in der Hirnforschung. Der Einsatz von Machine-Learning in einem ADHD-Diagnose-System wurde akzeptiert.
Gesichtserkennung bei ADHS Kinder