-
Kurs zur Ausbildung von ADHS-Lehrlingen

Dieser Kurs vermittelt Ausbildern das nötige Wissen und Fertigkeiten, um ADHS-Lehrlinge erfolgreich zu betreuen. Er umfasst Diagnostik, Berufsfindung, Herausforderungen im Arbeitsalltag und individuelle Fördermassnahmen.
-
ADHS – Leben Schule Beruf

Interview aus der Südostschweiz, vom 30.03.2024 von Piroska Szönye Wenn man an die Zukunft der Kinder oder Jugendlichen denkt, steht irgendwann die Berufsbildung im Mittelpunkt. Jeder Mensch möchte sich entfalten und im zukünftigen Beruf erfolgreich sein. So haben auch Jugendliche mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) die gleichen Wünsche und Träume und Bedürfnisse wie alle anderen. Beim…
-
Schizophrenie Patienten durch evozierte Potenziale besser erkennen

Forschung mit Beteiligung der GTSG
-
Vigilanz macht den Genderunterschied bei ADHS

Neue Erkenntnisse zu Vigilanz
-
Diagnose/Behandlung bei ADHS am Beispiel von Michael Phelps

Sicherheit und Klarheit auf den weiteren Lebensweg mitgeben
-
Arousal-die innere Erregung
-
Gute Behandlung
-
Science

In den nächsten Wochen werden nicht weniger als vier verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, an welchen die Gehirn- und Traumastiftung Graubünden wesentlich mitgearbeitet hat zur Publikation freigegeben.
-
Pandemie ist auch Kopfsache

Die Bewältigung der Pandemie wird zu einer langanhaltenden Kraftprobe. Die Angst, angesteckt zu werden sowie existenzielle Belastungen, begleiten uns.
-
ADHD-Biomarker Paper publiziert

Paper der Gehirn- und Traumastiftung Graubünden wurde publiziert.
-
«Das ist ein super Paper» – Erste Rückmeldungen zum Paper

Diese Woche erscheint das neue Paper, erste Rückmeldungen sind bereits eingetroffen.
-
Präzise Behandlung bei ADHS: Biomarker in der klinischen Praxis

Die GTSG erzielt Fortschritte in der Hirnforschung. Der Einsatz von Machine-Learning in einem ADHD-Diagnose-System wurde akzeptiert.
-
Publikation: Rinke Laura
Gesichtserkennung bei ADHS Kinder
