Autismus bei Mädchen

Autismus äussert sich bei Mädchen oft anders als bei Jungen, was dazu führt, dass viele Mädchen erst spät oder gar nicht diagnostiziert werden. Gründe dafür sind einerseits die Unterschiede in der Symptomatik zwischen den Geschlechtern, andererseits aber auch eine Geschlechtervoreingenommenheit in Forschung und Klinik, die den Blick auf autistische Mädchen Weiterlesen…

Neue Erkenntnisse zu ADHS und Gehirnaktivität bei Kindern: Die Entwicklung eines Lateralitätsindexes

In einer spannenden neuen Studie haben die Forscherinnen Tanja Örtig und Natascha Nagel der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Gehirnaktivität von Kindern mit und ohne ADHS untersucht. Dabei kamen sie zu einigen überraschenden Ergebnissen, die unser Verständnis dieser häufigen Entwicklungsstörung erweitern könnten. Oertig und Nagel analysierten die Gehirnströme von Weiterlesen…

ADHS – Leben Schule Beruf

Interview aus der Südostschweiz, vom 30.03.2024 von Piroska Szönye Wenn man an die Zukunft der Kinder oder Jugendlichen denkt, steht irgendwann die Berufsbildung im Mittelpunkt. Jeder Mensch möchte sich entfalten und im zukünftigen Beruf erfolgreich sein. So haben auch Jugendliche mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) die gleichen Wünsche und Träume und Weiterlesen…

Methylphenidate Ritalin und Vigilanz

Ein Pilotprojekt zur Veränderung von Vigilanz durch Methylphenidate (Ritalin) Methylphenidate ist ein Stimulans, das zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt wird. Es hat eine Reihe von Wirkungen auf das Gehirn, darunter die Erhöhung der Aktivität der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin. Diese Neurotransmitter spielen eine Rolle bei der Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Weiterlesen…