-
Biomarker Workshop 2023 – zum 10. Mal in Folge! ADHS und starke Affekte

Ergänzende Biomarker Diagnostik als Perspektivenerweiterung im Verstehen von starken Gefühlen
-
Thusis: Elternabend zu ADHS – Was können Eltern tun?

Wirklich helfen können nur die Eltern
-
Thusis: ADHS im Klassenzimmer – Was können Lehrpersonen tun?

Grosses Interesse bei den Lehrpersonen
-
Schizophrenie Patienten durch evozierte Potenziale besser erkennen

Forschung mit Beteiligung der GTSG
-
Vigilanz macht den Genderunterschied bei ADHS

Neue Erkenntnisse zu Vigilanz
-
CH-ADHS Studie: Longitudinale Untersuchung bei Kindern mit ADHS und gesunden Kontrollpersonen: Eine zweijährige Studie

Forschung im Dienste von ADHS
-
Vigilanz – der Zugang zu meinen inneren Ressourcen

Vigilanz ist der Zustand der Wachheit, der ein Individuum in die Lage versetzt, ohne Verzögerung auf Reizsituationen und Veränderungen in der Umwelt zu reagieren. Die Gehirn und Traumastiftung hat in den letzten Jahren intensiv an der Entwicklung von Einsichten der Zusammenhänge von Aufmerksamkeit, Ermüdung und dem Zugang zu den inneren Ressourcen gearbeitet. Die Entdeckung der…
-
ADHS Vortrag: Was können Lehrpersonen tun?

Impulse aus einer ganzheitlich orientierten Diagnostik
-
ADHS-Multiplikatoren in der Schule

Erkennen – Planen – Unterstützen ADHS tritt immer mehr ins Bewusstsein der Schule. Dabei ist das Lernumfeld des Kindes eine der bedeutsamsten Variablen im Entwicklungsverlauf. Die Schule ist auch immer mehr bestrebt, diesen Anforderungen zu genügen. Wie genau soll ein möglichst gutes Angebot seitens der schule aussehen. Im Kurs werden die verschiedenen Facetten der Aufmerksamkeits-…
-
ADHS und Trauma/Stress (PTBS) Diagnostik und Behandlung

Biomarker Workshop, klinische Diagnostik und Behandlung bei ADHS und Trauma/Stress mit Einschluss von evidenzbasierter Diagnostik. Workshop als Hybrid: Vor Ort und online Daten: Donnerstag, 08.12.2022/ Zeit: 13:30-17:30 Uhr; Ort: Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, CH-8057 Zürich Credits: 3.5; Kosten: Fr. 100.– Referenten*: Ruth Lanius, Birgit Graf, Tomas Ros, Corinne Henzen, Fabian Bazzana…
-
Giusep Nay verabschiedet sich vom Präsidium der GTSG

Giusep Nay wird mit grossem Dank verabschiedet
-
Lutz Jäncke: Der analoge Mensch in der digitalen Welt

Unser Gehirn steckt bezüglich digitaler Welt in den Kinderschuhen.
-
Tagung: Das andere ADHS

Konferenzbeiträge
-
SFDRS youtube impact

SFDRS Impact auf der Suche nah der richtigen Diagnose
-
Vigilanz und Arousal als Marker für Gesundheit/Krankheit

Neue Einsichten ins Denken und Problemlösen in Verbindung mit Ermüdung.
-
Was ist Vigilanz?

Forschung der GTSG: Vigilanzveränderung während dem Denken und Problemlösen.
-
Biomarker Workshop 2021 ADHS und Depression/Bipolarität

Durch ergänzende Messung der Hirnfunktionen zu präziser Behandlung.
-
Arousal – Arousalmodulation – AOZ

(AOZ: aktueller Operationszustand für Denken, Handeln und Fühlen)
-
Neue Kursdaten: Hirnfunktionen als integrativer Bestandteil der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik.

Objektive Daten für Diagnose und Behandlung
-
Biomarker Workshop 2020: Sensitivitaet und Arousal – Diagnostik und Therapie

Grosses Interesse seitens Fachpersonen zur Thematik
