-
Die Notwendigkeit neurophysiologischer Diagnostik für personalisierte Neurofeedback-Protokolle – Ein integrativer Blick auf Symptome EEG, ERP, Arousal und Vigilanz
Neurofeedback ist eine vielversprechende Therapieform für eine Vielzahl psychischer und neurologischer Störungen, darunter ADHS, affektive Dysregulation, Schlafstörungen oder Substanzkonsumproblematiken. Ihre Wirksamkeit steht und fällt jedoch mit der personenzentrierten Protokollwahl, die wiederum auf einer fundierten neurophysiologischen Diagnostik beruht. Zentral sind dabei EEG-Spektralanalysen, evozierte Potenziale (ERPs), Arousal-Indizes sowie Vigilanz- und Aufmerksamkeitsmessungen. EEG und qEEG: Spektralanalyse zur Identifikation…
-
Autismus bei Mädchen
Autismus äussert sich bei Mädchen oft anders als bei Jungen, was dazu führt, dass viele Mädchen erst spät oder gar nicht diagnostiziert werden. Gründe dafür sind einerseits die Unterschiede in der Symptomatik zwischen den Geschlechtern, andererseits aber auch eine Geschlechtervoreingenommenheit in Forschung und Klinik, die den Blick auf autistische Mädchen verstellt. So zeigen Mädchen häufig…