ADHS-Autismus-Angst-Sensitivität – Diagnostik und Behandlung durch ergänzend, objektivierende biologische Marker bei Kindern und Erwachsenen.

Datum: 11.12.2025, 9-12:30 13:30-17:30

Ort: Zürich

Durchführung: Hybrid. Platzzahl vor Ort beschränkt/ Online Per Zoom

Kosten: 150.–

Mehr Inhalte: Neurodiversität in der Praxis

Ausschreibung: Download

Programm Biomarker Workshop 2025

9:00       Begrüssung: Andreas Müller

9:15:     A.Müller: «Von der Vision zur Realität: Praktische Biomarker-Anwendungen bei ADHS, Autismus, Angst und sensorischer Sensitivität»

10:00:    Attwood/Garnet: Beyond the Stereotypes: Biomarkers for the Hidden Presentations of Autism, ADHD, and Anxiety – Insights from 80 Years of Clinical Practice»

11:30: Nicole Chou: PDA – Pathological Demand Avoidance or Persistent Drive for Autonomy. auf Deutsch manchmal als «Pathologische Anforderungsvermeidung» oder «Extremes Anforderungsvermeidungsprofil»

12:30-13:30: Mittagspause

13:30: Silvana Markovska, Alexander Tenev (Skopje): Neurophysiologisches Erkennen und die Umsetzung im klinischen alltag. (Englisch). Neurophysiological Recognition and Its Implementation in Clinical Practice

14:15: Matthias Huber: Zwischen den Welten: Therapie von innen verstehen: Wie die Selbstbetroffenheit eines Therapeuten die Autismus-Behandlung entscheidend beeinflusst

15:00: Pause

15:30: Corinne Henzen: Von der Fallvignette zur Neurobiologie: Das cinguläre System und Hypersensitivität als transdiagnostische Marker bei Autismus, Angststörungen und ADHS.

16:15: Birgit Graf: Die Integration von ADHS-ASS-Angst-Hypersensitivität in den Behandlungskontext der Kinder- und Jugendpsychiatrie

17:00 Zusammenfassung der Referate und Diskussion

17:30 Schluss

Biomarker Workshop 2025 ADHS-Autismus-Angst-SensitivitätAnmeldungsformular